Upgrade von Debian Etch auf Lenny |
|
erstellt 02.2009
Diese Anleitung zum hochheben auf Lenny ist nur eine grobe Anleitung, da es sehr stark von den installierten
Packeten abhängt, wie und ob die Installation klappt.
Ich gehe hier beispielhaft von unserem Intelsystem aus.
Notation
- $ ist der Linux- oder Dosprompt
Benutzereingaben sind fett dargestellt
- alle Befehle müssen mit einem return abgeschlossen werden
Eine Systemsicherung ist wie immer nicht schlecht!
Ich hab mir nur meine speziellen Einstellungen gesichert von Apache und Samba.
$ mkdir /etc/_Sicherung
$ cp -R /etc/apache2 /etc/_Sicherung
$ cp -R /etc/samba /etc/_Sicherung
Jetzt starten wir den Updatevorgang.
$ aptitude update
$ aptitude upgrade
$ aptitude dist-upgrade
Das dauert ein Augenblick (ca.: 16 MB sind zu laden) und anschließend sind eine Info bestätigen.
Die Vorgaben waren immer OK und mussten somit nur bestätigt werden.
Sollten Mail-Server Namen, IP-Adressen und Passwörter usw... abgefragt, so notieren Sie sich diese bitte.
Am Ende werden die Services beendet und das System wird eingerichtet. Sollte es sich um Produktivsystem handeln,
so ist der Server in dieser Zeit von außen nicht erreichbar (Putty läuft weiter).
Ändern Sie die Paketspiegel von Etch auf Lenny
$ cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.etch
$ mcedit /etc/apt/sources.list
# z.B.:
deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny main non-free contrib
# ===== usw...
Anschließend die lassen Sie noch mal eine Aktualisierung laufen.
$ aptitude update
$ aptitude -f --with-recommends dist-upgrade
Bei mir wurden 240MB geladen
Jetzt müssen Sie einige Fragen beantworten! Nehmen Sie sich Zeit.
Ich habe alles bestätigen können oder auf default belassen.
Die neue smb.conf habe ich nicht übernommen.
Nach dem alles durchgelaufen ist sollten Sie den Server durchstarten, obwohl es nicht zwingend notwendig ist.
$ reboot
Kontrolieren Sie Ihr System!
Samba hat jetzt die Version 3.2.5-4, Apache die 2.2.9-10+lenny2 und MySQL die 5.0.51a-24.
$ dpkg -l | grep samba
$ dpkg -l | grep apache2
$ dpkg -l | grep mysql
Ich hatte Probleme mit dem Start der Datenbank MySQL, die sich ohne Änderung mit einmaligem Einlogen in der
MySQL-Conole behoben (mysql -u root -p).
Verbesserungen
Samba
Sich mit der neuen smb.conf beschäftigen währe angebracht (wenn ich mal Zeit habe).
Gute Links:
Seitenanfang