zur Navigation springen


Raspberry PI - Grundlagen

Rasberry PI

erstellt 10.2013

Grundsätzliches zum Raspberry.


Betriebssysteme

Die Betriebssysteme kann man am besten von der Originalseite www.raspberrypi.org laden.

Rasberry PI   Raspbian Ein Debian wheezy Port, für den Raspberry Pi optimiert
für Projekte jeder Art
OpenELEC   OpenELEC   OpenELEC ist eine schnelle und benutzerfreundliche XBMC Mediacenter-Distribution.
muss jeder mal gesehen haben (Test der Hardware)
RaspBMC   RaspBMC Ein XBMC Media Center Distribution für Raspberry Pi
RISC OS   RISC OS RISC OS ist ein sehr schnelles und kompaktes System
Arch   Arch Ein Arch Linux-Port für ARM-Geräte


Images aufspielen und sichern

Das Betriebssystem des Raspi befindet sich auf der SD-Karte. Da die SD bootfähig sein muss und unterschiedliche Dateisysteme vorhanden sind, ist ein Imagesystem zum laden auf die SD und zum sichern von der SD nötig.

Linux
Für Linuxsysteme bietet sich das Programm dd an, um das Image auf SD-Karte zu schreiben. Dazu sollte ein
dd bs=4M if=~/2012-10-28-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdd
in der Konsole ausreichen. Dabei ist der Name und der Pfad der Imagedatei sowie der Pfad zur vorher natürlich gemounteten SD-Karte anzupassen. Hierbei muß beachtet werden, daß die SD-Karte angesprochen wird und nicht eine Partition auf ihr.

Windows
Ein kleines, funktionales Programm ohne Schnikschnak ist der Win32 Disk Imager , der für diese Aufgabe bestens geeignet ist (lauffähig ohne Installation).
Win32 Disk Imager
Kontroliere das Divice (SD-Karten Laufwerk)!
Wähle dein Image aus und schreibe es mit Write auf die SD-Karte.
Das sichern eines Images ist genau so einfach, somit sind ganze Projekte schnell gesichert. Da das Image nicht komprimiert wird, ist es genau so groß wie die SD-Karte.


Volle SD-Karte nutzen

Bei vielen Distributionen wird nur das Image auf die SD-Karte geschrieben und es wird im Installationsvorgang nicht die gesamte Größe der SD-Karte verwendet. Dieses kann mit der Live-CD von GParted geändert werden.
GParted kann am besten von sourceforge.net geladen werden.
Laden Sie sich die ISO-Datei herunter und schreiben sie auf eine CD (zb. mit ImgBurn).
Anschließend booten Sie den Rechner mit der erstellten CD und partitionieren die SD-Karte, in dem der nicht verwendete Speicherplatz verwendet wird.
Anleitung

Fernzugriff

Für Wartungsarbeiten auf dem Linux- Server ist ssh bestens geeignet. Es ermöglicht z.B. eine Shell Zugriff mit Putty und Dateitransfer mit WinSCP / FileZilla.

PuTTY

PuTTY
Ein sicheres und einfaches Tool zur Administration eines Debian- Server ist PuTTY welches einen Shell Zugriff auf den Server ermöglicht. Unter Windows PuTTY downloaden und installieren. Die Bedienung ist denkbar einfach, Putty starten und unter Hostname den entsprechenden Name oder IP eintragen und open klicken. Den entsprechenden User eingeben und anschließend das Passwort.
Ab jetzt benötigen wir keinen eigenen Monitor oder Tastatur mehr. Um die deutschen Umlaute darzustellen, muss unter Category/Windows/Translation UTF-8 ausgewählt werden.

WinSCP

WinSCP

WinSCP ist ein grafischer Open Source SFTP Client für Windows, der SSH benutzt. SSH bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung geschützter "Tunnel".
Installation von WinSCP unter Windows:
  - Installationsdatei herunterladen und starten.
  - German als Sprache bestätigen.
  - Die Lizenbedingungen der GNU bestätigen
  - 3 x weiter
  - Im Fenster "WinsSCP Anmeldung"
    muss nur der Rechnername / IP, Benutzername und Kennwort eingegeben werden.
  - Anmelden klicken
  - Warnung bestätigen.


Gute Links:

Raspberry Pi Handbuch & FAQ
OpenELEC auf dem Raspberry Pi einrichten
Webcam-Server einrichten


Viel Spass

Matthias Wulff


Seitenanfang